Freitag, 10. Oktober 2014

Einladung zu meinem Blog



Hallo – und bonjour,

Ich möchte Euch einladen meinen neuen Blog Pferdegefühl – Horsefeeling – sentiment de cheval www.pferdeverstand.blogspot.fr zu besuchen und zu begleiten. Die entsprechende Facebook Seite gibt es bereits (https://www.facebook.com/pages/Pferdegef%C3%BChl-Horsefeeling-sentiment-de-cheval/522903481117916). Bevor ich Euch erzähle, warum ich diesen Blog erschaffen habe, kurz etwas zu meiner Person. Es hilft die Sichtweisen und Blickwinkel meiner Beiträge zu erkennen – auch zu verstehen.

Ich beschreibe mich kurz: Bettina Gebel, Betriebswirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung/Geistestraining studiert, im Projektmanagement gearbeitet, Führungskraft von Abteilungen mit ca. 10 Mitarbeitern, weit reichende Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Buchhaltung, IT-Projektmangement, Mitarbeiterführung, großes Interesse an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und der der Mitarbeiter,
Hobbies – Reiten, Tiere, Natur, frische Luft, Bücher, Gesundheit, gutes Essen, guter Wein, Wandern mit Hund, Bewegung, Veränderungen.
Heute selbständig als Persönlichkeitsberaterin mit dem Spezialgebiet, Pferde in die Beratung – Coaching zu integrieren. Inspiriert durch Rudolf Steiner ein eigenes Sinne- und Wertetraining entwickelt (siehe www.natur-und-familie.de). Lebe jetzt in Südfrankreich, Leben radikal verändert, Ziel und Traum mit dem Lebenspartner Ralf Wendling eine Naturacademie – einen Campus zu schaffen, um die Menschen wieder zur Natur zu bringen und damit zu sich selbst.

So, dies sollte genügen. Nun zu meinem Blog. Pferdegefühl ist ein Kurs in meinem Sinnestraining. Ich kam auf diesen Begriff als ich mich mit meinen Pferden sehr intensiv für den Einsatz in der Beratung beschäftigt habe. Ich begann meine Pferde zu beobachten, tiefer in sie hineinzusehen. Ich veränderte meinen Blickwinkel und ich sah und sehe immer wieder wertvolle Informationen und Hinweise. Ich entwickelte ein neues Gefühl für Pferde. Ich änderte meinen Reitstil. Ich wollte mehr als nur reiten. Ich wollte eine besondere Verbindung schaffen. Reiten war eigentlich nicht mehr so wichtig. Ich arbeitete viel am Boden und an der Hand. Heute noch.

Meine beiden Pferde – meine Shetlandpony Stute (heute 11 Jahre) und mein Hannoveraner-Wallach (heute 30 Jahre) begleiten mich an jeden Ort. Sie zogen mit uns von Deutschland nach Frankreich. Es war für mich undenkbar ohne diese beiden nach Frankreich umzuziehen. Wir haben viele neue Erfahrungen gesammelt. Diese sehr wertvollen Erfahrungen möchte ich Euch in diesem Blog schildern. Es kann Euch helfen Euren Blickwinkel zu euren Pferden zu verändern oder ihr findet Euch in meinen Erfahrungen wieder und sagt:“ Dieses habe ich auch schon beobachtet.“ Oder es ist einfach eine neue Information. Ich stelle Fragen, gebe Impulse, beschreibe meine Beobachtungen.

Mein starkes Interesse gilt der Gesundheit meiner Pferde und das sie sich Wohlfühlen – das sie Pferde bleiben und so natürlich gehalten werden, wie es die Umgebung zulässt.

Unsere Pferde erleben wie wir den Wandel, der auf diesem Erdball stattfindet. Wohlstand (zu fett), Umweltbelastungen in der Luft, im Futter, zu wenig Platz. Veränderungen der Pflanzen, Wiesen, Wälder um nur einige zu nennen. Sie entfernen sich von der Natur wie wir Menschen.

Ein Zeichen dieses Wandels ist für mich ist das Thema Hufrehe – auch schon Pferdediabetes genannt. Ich werde zu diesem Thema einige Beiträge schreiben. Ich teste gerade ein Produkt der Firma Bemer (http://www.bemergroup.com), das ich zur Unterstützung des Stoffwechsel und der Durchblutung im Körper wie in den Hufen für Hufrehe einsetze. Ich werde Futtertests mit Gerste durchführen. Ich berichte von der Lebensgemeinschaft Hühner und Pferde. Es gibt viele interessante Themen.

Eine Faszination sind für mich frei lebende Wildpferde, sei es in den USA, in Australien, wo auch immer. Ich stelle mir sehr oft die Frage, was kann ich von diesen Wildpferden (https://www.facebook.com/TheCloudFoundation?fref=pb&hc_location=profile_browser) für meine domestizierten Pferde lernen. Sie haben mir unbewusst schon sehr oft geholfen. Ich erzähle Euch davon.

Nun, ich schreibe meine Beiträge wöchentlich, so das sie jeweils am Freitag im Netz stehen. Meine Beiträge veröffentliche ich ebenso in englisch und in französisch (jeweils dienstags).           

So, nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen meiner Beiträge. Und hier noch ein tolles Zitat:

Wo in der Welt kann der Mensch Adel ohne Hochmut, Freundschaft ohne Eifersucht und Schönheit ohne Eitelkeit finden? Hier, wo Anmut mit Muskelkraft einhergeht und Stärke von Sanftmut bezwungen wird, wo ohne Untertänigkeit gedient und ohne Feindschaft gekämpft wird. Nichts Mächtigeres, nichts Beherrschteres, nichts Schnelleres und nichts Geduldigeres ist zu finden. Meine Damen und Herren: das Pferd!



Ronald Duncon 1954

Klingt doch schön, nicht?????

Salut Bettina

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen