Leseprobe Bemer hilft bei Hufrehe














Die Autorin

Die Autorin Bettina Gebel ist Persönlichkeitsberaterin mit Schwerpunkt in der Familienberatung und dem Medium Pferd. Sie bezieht Pferde als Coachingpartner in ihre Sitzungen mit ein und erhält so für ihre Kunden authentische und sehr wertvolle Informationen. Gerade durch diese intensiven Beziehungen zu ihren Coachingpartnern liegt ihr das Wohl der Pferde sehr am Herzen. Hufrehe ist eine Wohlstandskrankheit – mittlerweile auch Pferdediabetis genannt und hat auch ihr Pony heimgesucht. Viele Fragen, viele Antworten. Interessiert an der Natur und ihrer natürlichen Heilungskraft, suchte sie nach Möglichkeiten der Behandlung. Sie fand den Bemer und hatte, die Möglichkeit das Produkt zu testen.
Sie beschreibt neben dem Produkt die Anwendungsmöglichkeiten und Einsatzbereiche im Rahmen der Hufrehe. Die Pferde haben diese Behandlung angenommen und regelrecht genossen. Aufgrund ihrer kommunikativen Erfahrungen mit ihren Coachingpartnern war dies ein wichtiges Zeichen.

Der Natur verbunden und sich der Bedeutung für uns Menschen bewusst, sei es im Gesundheitsbereich und/oder in der Persönlichkeitsentwicklung, setzt Bettina Gebel mit ihrem Lebenspartner Ralf Wendling Maßstäbe und gründen „die“ Naturacademie für ganzheitliches Wissen und Werte. Eine Academie mit Campus, Hotel- und Freizeitanlage, um mit Spaß zu lernen, sich zu bilden, zu entwickeln und zu erholen.

Ihr persönlicher Traum ist eine Mustangherde, die um den Campus herum frei lebt und die die Gäste durch ihr soziales und freies Leben in Atem hält.








Bettina Gebel




Hufrehe

Der Bemer Vet im Einsatz

Anwenderbericht mit Produktbeschreibung
















Ich habe diesen Ratgeber geschrieben, da der Bemer Vet den Heilungsprozess der Hufrehe bei meinem Pony entscheidend positiv beeinflusst. Ja, ich will sagen ohne ihn, wären wir nicht so schnell, konsequent und stressfrei zu positiven Ergebnissen gekommen. Ferner ist mir bisher keine detaillierte Fall- und Anwendungsbeschreibung des Bemer Vet im Einsatz bei Hufrehe bekannt. Schauen Sie selbst…..













Bettina Gebel
Persönlichkeitsberaterin

4. Lieu-dit Castagnes
F-81120 Mont Roc
Frankreich

Mobil: 0033(0)7-52-72-52-29

2015, Bettina Gebel
© Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt.
Das Werk als Ganzes sowie Auszüge davon dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Autors verwendet werden.
Ein Teil der Texte wurde aus den Bemer-Prospekten entnommen.

















DANKE – Rob Van de Ven – Manager Belgien, der meine Aufmerksamkeit auf die Produkte der Firma Bemer gelenkt hat.
DANKE – der BEMER Techniques Médicales, Michel Zeiger – Geschäftsführer BEMER Techniques Médicales, der mir den Bemer Vet für die Hufrehe zum testen zur Verfügung gestellt hat.
DANKE Corinne Leblanc – Responsable Régionale Midi-Pyrénées, die mir viele Informationen und Unterstützung gibt.
DANKE Peggy Jacottet, Relaxation – Naturopathie, die mir ebenfalls wichtige Informationen gibt, besonders Futter mit dem Bemer Vet aufzuwerten (in dem Fall wurde Gerste mit dem Bemer Vet energetisiert).
DANKE Valerie Service Commercial – BEMER, die mir auf Anfrage schnell die Prospekte zustellt.


Inhalt

1. Was ist Hufrehe ?..8
2. Bemer Vet und Hufrehe... 9
2.1 Die neue Regulationsbehandlung... 9
2.2 Die Mikrozirkulation...11
2.3 Das Komplettsystem kurz vorgestellt...12
2.4 Einsatzbereiche des Bemer Vet...13
2.4.1 Die Spulenmatten...13
2.4.2 Das Steuergrät  - Funktion und Aufladen...16
2.4.3 Der Intensivapplikator...19
2.4.4 Der Spezial-Lichtapplikator...20
2.5 Die Heilwirkung des Bemer Vet...22
2.6 Zeitplanung und Organisation...24
2.7 Empfehlung der Pferdebesitzerin...24
2.8 Weitere Erfahrungsberichte mit dem Bemer Vet...26
3. Links, Kontakte, Prospekte...27








1. Was ist Hufrehe?
Hufrehe ist eine akute Entzündung im Huf, die große Schmerzen verursacht. Erkennbar daran, dass die Pferde sehr schlecht laufen (klamm), besonders auf hartem Boden -  und sie liegen viel. 
Eine Hufrehe kann durch mehrere Ursachen bedingt sein. Ihnen ist gemeinsam, dass sie zu einer Störung der Mikrozirkulation des Blutes im Bereich der Huflederhaut führen.
Ursachen können sein: Überbelastung des Hufes, falsche Fütterung, geschädigte Darmflora, Freisetzung von Endotoxinen, Verbleiben von Kleinstteilen der Nachgeburt, Vergiftungen, Impfungen und Wurmkuren, Medikamente (Cortisonpräparate), Koliken, Rosse, Schilddrüsenerkrankungen, Cushing-Syndrom, um nur die wichtigsten zu nennen. Die Vielfalt der Ursachen ist mittlerweile groß, Tendenz steigend. Die Ursache zu finden - eine Herausforderung.
Ursache des vorliegenden Falles war eine falsche, unachtsame Fütterung. Betroffen ein Shetlandpony (Stute, 11 Jahre alt). Die Möglichkeiten des Tierarztes waren begrenzt. Es war wichtig wieder den Allgemeinzustand, das Immunsystem, die Beweglichkeit des Ponys aufzubauen. Ziel der Pferdebesitzerin war es die Selbstheilungskräfte des Ponys zu aktivieren und die Krankheit in den Griff zu bekommen. Es wurde eine natürliche Therapie und Heilung angestrebt. Durch Internetrecherchen erhielt sie einen Kontakt zur Firma Bemer. In den folgenden Kapiteln wird nun der Einsatz des Produktes „Bemer VET“ von der Firma Bemer im Fall Hufrehe beschrieben.
Wichtig: dieser Bericht beschreibt Erfahrungen, Fakten, Anwendungen - bezogen auf diesen individuellen Fall. Tierärzte und/oder Heilpraktiker, auch Hufschmied sind auf alle Fälle zu Rate zu ziehen. Hufrehe ist eine sehr schmerzhafte Krankheit und Bedarf eines positiven Heilungskonzeptes basierend auf einem lösungsorientiertem Expertenwissen.

Am Ende dieser Dokumentation finden Sie eine Empfehlung der Pferdebesitzerin für dieses Produkt und den Transfer seiner Anwendung auf andere Hufrehefälle.


2. Bemer Vet und Hufrehe
Wie bereits im Kapitel 1 erwähnt, liegt allen Ursachen die Störung der Mikrozirkulation des Blutes im Bereich der Huflederhaut zu Grunde. Diese Mikrozirkulation wieder zu aktivieren, zu heilen, war der Ausgangspunkt dieser Anwendung. Mit einer intakten Mikrozirkulation des Blutes im Bereich der Hufe und damit auch im restlichen Körper, wird dem Pferd die Möglichkeit gegeben, sich recht schnell wieder schmerzfrei zu bewegen. Und Bewegung wiederum fördert den Stoffwechsel, das Immunsystem, damit die Selbstheilung. Und dies noch auf einem recht einfachen, natürlichen Weg.
In den folgenden Kapiteln wird das Komplettsystem Bemer Vet erklärt. Es wird die Wirkweise des Bemer Vet beschrieben. Wie haben wir uns die Mikrozirkulation vorzustellen? Es folgt die Anwendung direkt am Pony mit Bildern. Es werden verschiedene Module des Bemer Vet eingesetzt. Jedes Modul hat seine Spezialität. Eine Zusammenfassung beschreibt die Heilwirkung und Einflussnahme auf das Thema Hufrehe. Organisation und Zeitplanung sind wichtig, um den Heilungsprozess zu beobachten und zu verändern. Den Abschluss bilden die Empfehlung der Pferdebesitzerin und weitere Praxisfälle. 


Einige Bilder aus den folgenden Kapiteln……

Das komplette Ebook ist als PDF-Datei für 27.-€ zu erwerben.

                                                                      
Vorher                                                                    nachher……

Diese Computerthermografie zeigt die Temperaturveränderungen in einem Pferdehuf.
In diesem Fall ist die Temperatur nach dem Bemer Einsatz (Bild rechts) tiefer. Zitiert aus dem Bericht TIERHALTUNG Tiergesundheit die grüne | Nr. 4/2009 Magnetfelder für Kühe








Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen