Dienstag, 2. Dezember 2014

Seminarkalender 2015



 

Seminarkalender 2015

 Sinnes –und Intuitionstraining für Reiter und Pferdebesitzer

Reiter und / oder Pferdebesitzer haben durch ihre Pferde eine Verbindung zur Natur. Wir festigen und stärken diese Verbindung durch unser Sinnes-  und Intuitionstraining. Wir trainieren die Sinne: Noch mehr zu sehen, zu hören, zu fühlen, zu empfinden. Ja, auf ein Gefühl im Bauch zu hören, ihm zu folgen, die richtigen Fragen zu stellen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Durch dieses Training wächst die Verbindung zur Natur, zu Dir selbst und besonders zu Deinem Pferd. Der Highlight jedes Seminars ist ein Wanderritt von 2 Stunden in einer atemberaubenden Schlucht-/Flusslandschaft und der Besuch eines „Salon du Cheval“ in Albi oder Toulouse. Diese Pferdemessen mit einer sensationellen Abendshow sind eine Reise wert. Frankreich ist ein Pferdeland der besonderen Art. Eine Einladung für die Sinne. Neugierig? Super, frage nach den Details. Wir senden gerne weitere interessante Informationen und die Preise.

Termine: Anreise 26.03. - Abreise 30.03.2015 und Anreise 27.08. – Abreise 31.08.2015

„Projektmanager Leben“
mit den Themen:
Aufbruch, Zu neuen Ufern, Befreie Dich
Du spürst, dass sich etwas zu verändern hat. - Drei Tage geben Dir die Möglichkeit, die ersten Schritte zu tun und sich auf den Weg zu begeben, Deinen neuen Weg der Veränderung, des Entdeckens, der Entwicklung…
Aufbruch – Der Tag beschäftigt sich mit Fragen, Antworten, Deiner Themenfindung, der Entspannung, sich zu öffnen, dem Rückblick in die Vergangenheit, auf Gewohnheiten und Muster. Zu neuen Ufern – Der Tag  das neue Ufer zu entdecken. Was genau will ich wirklich? Befreie Dich  - Der dritte Tag dient dem Erkennen (ich bin), dem Zulassen (Eindrücke, Gefühle, Träume).
Erlebnisse in der Natur helfen - und unterstützen den Weg Deiner Veränderungen. Sie tun es für sich - für Ihr Leben.
Termine: Anreise 02.04.- Abreise 06.04.2015 und Anreise 08.10. – Abreise 12.10.2015


Jugend 12plus international in Bewegung
Jugend trifft Jugend in Frankreich – wir geben 6 Jugendlichen die Möglichkeit, die Ferien bei uns in Frankreich zu verbringen, sich mit französischen Jugendlichen zu treffen, gemeinsame Aktivitäten zu planen und Spaß zu haben. Wir sprechen deutsch, englisch und französisch. Die Hauptsprache für die alltägliche Kommunikation ist englisch. Ziel von Jugend 12plus international in Bewegung ist es, den Teens zu zeigen, Sprachen flexibel einzusetzen und mit Freude und Leichtigkeit zu sprechen. Wir bauen Sprachblockaden ab und lernen die Melodien der  Sprachen. Durch die Deutsch- und Englischkurse, die wir hier in Frankreich geben, haben wir direkte Kontakte zu französischen Familien, die sehr viel Wert auf Bildung und Sprache legen. Internationale Kontakte werden sehr begrüßt.  Näheres zur Organisation und Preisen auf Anfrage.
Termine: 01.07.-23.08.2015


„Projektmanager Leben“ - „Sei Präsent“
Maximierung Deiner Ausstrahlung & Präsenz im gegenwärtigen Moment.
In diesem Augenblick richten sich alle Augen auf Dich!
Die Menschen wollen erfahren, was Du mitzuteilen hast. Du präsentierst Dich  gelassen-entspannt auf diesem Podium, vor diesem Publikum.
Leicht und locker beginnst Du Deine Ansprache, bist ganz bei Dir – Dir Deines Könnens, Deiner Ausstrahlung voll bewusst. Professionell ist Dein Auftritt – klar Deine Aussage, ob bei einer Diskussion, einer Präsentation, im Vier-Augen-Gespräch… . -.
Durch unsere Methoden der bewussten Wahrnehmung der eigenen Tiefenatmung, Entspannungstechniken, des Einsatzes der eigenen, natürlichen Mimik und Gestik, kurz: der eigenen natürlichen Persönlichkeit wirst auch Du erfolgreich kommunizieren, nämlich authentisch, selbstbewusst und inspirierend - das ist das Ziel dieses Seminares.
Termin: Anreise 12.11.- Abreise 16.11.2015


Kontaktdaten: Bettina Gebel & Ralf Wendling, 4. Lieu-dit Castagnes, F-81120 Mont Roc, Phone: 0033(0)563-55-04-33, bettinagebel@gmx.de


Freitag, 17. Oktober 2014

Lebensgemeinschaft Hühner und Pferde



Hallo, bonjour,

ich möchte gerne mit Kindern zusammen ein Naturprojekt realisieren. Das Naturprojekt heißt: „Wir bauen einen Hühnerstall“. Das Projekt beinhaltet die Planung, den Bau mit alten Zäunen und am Ende den Kauf von Hühnern hier in Frankreich auf dem Markt. Ich halte viel von diesen Projekten, bringen Sie doch Kinder in die Natur und zu neuem Wissen.

Wie es der Zufall so will, gibt es in unserem neuen Zuhause hier in Frankreich Hühner. Ein Hahn und acht Hennen laufen mit meinen zwei Pferden frei um das Haus herum. Der Lieblingsplatz der Hühner der Misthaufen. Gibt es doch im Misthaufen jede Menge Nahrung. Maden, Würmer, Käfer, restliche Pflanzenreste und Körner werden gefunden. Es wird gescharrt – der Misthaufen wird zerteilt. Unser Misthaufen besteht nur aus Pferdeäpfeln, der Strohanteil ist sehr gering. Der Kompost wird von den Hühnern vorbereitet.

Die Hühner laufen in die Offenställe und bedienen sich direkt von den Futterresten und den Pferdeäpfeln. Sie glucken vor sich hin, verbreiten eine ruhige und geschäftige Atmosphäre. Die Wiesen werden „gereinigt“ von Insekten. Alles was kriecht und fliegt wird gefressen. Ich habe die Hühner beobachtet, wie sie Käfer und Fliegen im Flug anspringen und vertilgen.

Mein Pony hatte zu Beginn seinen Spaß die Hühner zu jagen. Laut gackernd flogen sie davon. Sie spielte mit ihnen - auch heute noch. Das Hühnerfutter – Gemüsereste, die in einem Trog lagen- wurden untersucht, ob nicht etwas für sie dabei ist. Typisch Pony.

Wenn die Eimer mit dem Pferdefutter verteilt werden, stehen die Hühner Schlange. Es könnte ja ein Krümel daneben fallen. Nicht, dass die Hühner noch auf dem Rand vom Eimer sitzen und mitfressen. Mein Wallach beobachtet die Hühner ganz gelassen. Sie dürfen unter ihm hindurch laufen. Er duldet ihre Anwesenheit. Nur, wenn die Hühnerschar dreist in seinen Futtereimer steigen will, werden die Ohren angelegt und Flagge gezeigt. Sonst haben sie Narrenfreiheit. Es ist eine interessante Gemeinschaft, die es wert ist zu beobachten.

In dieser Gemeinschaft hat jeder seinen Nutzen:
-          die Hühner haben eine sehr eiweißreiche Nahrung durch die vielen Insekten auf Misthaufen und Wiesen
-          es gibt wunderbare Eier mit einem sonnengelben Dotter
-          der Misthaufen wird durch das Scharren zerkleinert
-          die Wiesen und Offenställe werden von Würmern und Insekten gereinigt
-          die Pferde haben einen lustigen Spielkameraden – Abwechslung
-          die Pferde lernen die Hühner in ihrer Nähe – unter sich zu akzeptieren – gut für die Desensibilisierung (Schreckhaftigkeit, Laute, neue Bewegungen)
-          Hühner und Pferde ziehen gemeinsam über die Wiesen – Hühner lieben, wie die Pferde, die Bewegung
-          unser organischer Abfall wird reduziert, da die Hühner vieles fressen
-          Misthaufen – Gelände wird von Nagern gesäubert.

Ich entdecke bestimmt noch weitere Vorteile dieser Lebensgemeinschaft.
Frei nach Wilhelm Busch:
Mancher gibt sich viele Müh’
Mit dem lieben Federvieh.
Einesteils der Eier wegen,
welche diese Vögel legen.

Zweitens: Weil man dann und wann
Einen Braten essen kann.

Drittens aber nimmt man auch
ihre Federn zum Gebrauch.
In den Kissen und den Pfühle,

denn man liegt nicht gerne kühle.

So, nun wünsche ich viel Spaß, vielleicht findet ja doch das ein oder andere Huhn den Weg zu Euch und Euren Pferden.

Das Projekt Hühnerstall werde ich in einem unserer Naturcamps für Kinder in den nächsten großen Ferien in Angriff nehmen.

Salut und viele sonnige Tage wünscht Bettina und Hühnchen Paulinchen

Mittwoch, 15. Oktober 2014

Invitation to my Blog



Hello - and bonjour, 
 
I would like to invite you to visit my new Blog “Pferdegefühl - Horsefeeling - sentiment de cheval” (http://www.pferdeverstand.blogspot.fr).  

There is already the corresponding Facebook side, https://www.facebook.com/pages/Pferdegef%C3%BChl-Horsefeeling-sentiment-de-cheval/522903481117916.
Before I tell you, why I have created this Blog, I give you some information’s of my person. It helps to recognize and understand the viewpoints of my articles.

A little personal description: Bettina Gebel, studies business management, personal development, worked as a project-manager, manager of 10 employers, big interest in the own personality-development and of the development of my employers.
Hobbies - riding, animals, nature, fresh air, books, health, good meal, good wine, hiking with dog, movement, changement. 
Today i work independently as a consultant of personal development with the specialty, to integrate horses in personal coaching. I am inspired from Rudolf Steiner and i create an individual training of senses and values; look at
www.natur-und-familie.de. Now I live in South-France, my live has radically changed, my vision and dream with my friend Ralf Wendling is to found, to grow up a Naturacademie - a great campus here in the south of france, land of cathares, to bring the people near to nature and to themselves.
 
Now to my Blog: Horse-feeling is a course of my training of senses and mind. I get this inspiration of horse-feeling, when I work very intensively on a concept of coaching people with the mirror of my horses. I began to observe my horses to get more information’s. I changed my viewpoint and I saw and see valuable information and hints again and again. I developed a new feeling for horses. I changed my riding style. I wanted more than only riding. I wanted to manage a special connection. Riding was actually no longer so important. I worked with my horses much at the bottom of ground and by hand. -  Today, also.
 
My two horses - my Shetland pony mare, today 11 years, and my Hanoverian-gelding, today 30 years, follows me to each place. They moved with us from Germany to France. It was unthinkably for me been moving without these two to France. We have collected many new experiences. I would like to portray these very valuable experiences in this Blog. It can help you to change your viewpoint to your horses , also you agree with my experiences again and say "I have also observed it." Or it is simply a new part of information. I ask questions, give impulses, describe my observations.
 
My strong interest is directed by the health of my horses and their well-being. Important: A horse has to be a horse and it has to live like a horse – this depended on the surroundings.
 
Our horses take also place of the changes on this globe, like us. Affluence (too fat), toxic influences in the air and earth, in the feed, not enough place to move, changes of the plants, meadows, forest for example. They lose the connection to nature like the people.
 
An important sign for me of this changement is laminitis - also named horse-diabetes. I will write some articles to this topic. I test exactly a product of the company Bemer (http://www.bemergroup.com), that I use to activate the metabolisms and the circulation into the body like in the hooves for laminitis. I will enforce feed-tests with barley. I tell about the life-community chickens and horses. There are many interesting topics.  
 
A fascination for me are freely living mustangs perhaps in the USA, in Australia. I often ask myself the question:” What I can learn from these mustangs for my domesticated horses?” (https://www.facebook.com/TheCloudFoundation?fref=pb&hc_location=profile_browser).
They have unconsciously often helped me. I tell you about it. 
 
Now, I write my articles weekly, according on Friday. I publish my articles in English and in French as well, in each case on Tuesdays.               
 
So, now I wish you much fun with my articles. And here a wonderful citation: 
 
Where in this world the humans are finding aristocracy without arrogance, friendship without jealousy and beauty without vanity? Here, where grace walks around with physical strength and is conquered strength of meekness, where served without subservience and is fought without enmity. Nothing mightier, nothing more controlled, nothing faster and nothing more patient, to find. My Ladies and Gentlemen: The horse!

Ronald Duncon 1954

I translate this citation from German in the English language I hope the meaning is transferred to you. Sounds beautiful do it????? 
Salut Bettina  

Freitag, 10. Oktober 2014

Einladung zu meinem Blog



Hallo – und bonjour,

Ich möchte Euch einladen meinen neuen Blog Pferdegefühl – Horsefeeling – sentiment de cheval www.pferdeverstand.blogspot.fr zu besuchen und zu begleiten. Die entsprechende Facebook Seite gibt es bereits (https://www.facebook.com/pages/Pferdegef%C3%BChl-Horsefeeling-sentiment-de-cheval/522903481117916). Bevor ich Euch erzähle, warum ich diesen Blog erschaffen habe, kurz etwas zu meiner Person. Es hilft die Sichtweisen und Blickwinkel meiner Beiträge zu erkennen – auch zu verstehen.

Ich beschreibe mich kurz: Bettina Gebel, Betriebswirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung/Geistestraining studiert, im Projektmanagement gearbeitet, Führungskraft von Abteilungen mit ca. 10 Mitarbeitern, weit reichende Kenntnisse in den Bereichen Organisation, Buchhaltung, IT-Projektmangement, Mitarbeiterführung, großes Interesse an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung und der der Mitarbeiter,
Hobbies – Reiten, Tiere, Natur, frische Luft, Bücher, Gesundheit, gutes Essen, guter Wein, Wandern mit Hund, Bewegung, Veränderungen.
Heute selbständig als Persönlichkeitsberaterin mit dem Spezialgebiet, Pferde in die Beratung – Coaching zu integrieren. Inspiriert durch Rudolf Steiner ein eigenes Sinne- und Wertetraining entwickelt (siehe www.natur-und-familie.de). Lebe jetzt in Südfrankreich, Leben radikal verändert, Ziel und Traum mit dem Lebenspartner Ralf Wendling eine Naturacademie – einen Campus zu schaffen, um die Menschen wieder zur Natur zu bringen und damit zu sich selbst.

So, dies sollte genügen. Nun zu meinem Blog. Pferdegefühl ist ein Kurs in meinem Sinnestraining. Ich kam auf diesen Begriff als ich mich mit meinen Pferden sehr intensiv für den Einsatz in der Beratung beschäftigt habe. Ich begann meine Pferde zu beobachten, tiefer in sie hineinzusehen. Ich veränderte meinen Blickwinkel und ich sah und sehe immer wieder wertvolle Informationen und Hinweise. Ich entwickelte ein neues Gefühl für Pferde. Ich änderte meinen Reitstil. Ich wollte mehr als nur reiten. Ich wollte eine besondere Verbindung schaffen. Reiten war eigentlich nicht mehr so wichtig. Ich arbeitete viel am Boden und an der Hand. Heute noch.

Meine beiden Pferde – meine Shetlandpony Stute (heute 11 Jahre) und mein Hannoveraner-Wallach (heute 30 Jahre) begleiten mich an jeden Ort. Sie zogen mit uns von Deutschland nach Frankreich. Es war für mich undenkbar ohne diese beiden nach Frankreich umzuziehen. Wir haben viele neue Erfahrungen gesammelt. Diese sehr wertvollen Erfahrungen möchte ich Euch in diesem Blog schildern. Es kann Euch helfen Euren Blickwinkel zu euren Pferden zu verändern oder ihr findet Euch in meinen Erfahrungen wieder und sagt:“ Dieses habe ich auch schon beobachtet.“ Oder es ist einfach eine neue Information. Ich stelle Fragen, gebe Impulse, beschreibe meine Beobachtungen.

Mein starkes Interesse gilt der Gesundheit meiner Pferde und das sie sich Wohlfühlen – das sie Pferde bleiben und so natürlich gehalten werden, wie es die Umgebung zulässt.

Unsere Pferde erleben wie wir den Wandel, der auf diesem Erdball stattfindet. Wohlstand (zu fett), Umweltbelastungen in der Luft, im Futter, zu wenig Platz. Veränderungen der Pflanzen, Wiesen, Wälder um nur einige zu nennen. Sie entfernen sich von der Natur wie wir Menschen.

Ein Zeichen dieses Wandels ist für mich ist das Thema Hufrehe – auch schon Pferdediabetes genannt. Ich werde zu diesem Thema einige Beiträge schreiben. Ich teste gerade ein Produkt der Firma Bemer (http://www.bemergroup.com), das ich zur Unterstützung des Stoffwechsel und der Durchblutung im Körper wie in den Hufen für Hufrehe einsetze. Ich werde Futtertests mit Gerste durchführen. Ich berichte von der Lebensgemeinschaft Hühner und Pferde. Es gibt viele interessante Themen.

Eine Faszination sind für mich frei lebende Wildpferde, sei es in den USA, in Australien, wo auch immer. Ich stelle mir sehr oft die Frage, was kann ich von diesen Wildpferden (https://www.facebook.com/TheCloudFoundation?fref=pb&hc_location=profile_browser) für meine domestizierten Pferde lernen. Sie haben mir unbewusst schon sehr oft geholfen. Ich erzähle Euch davon.

Nun, ich schreibe meine Beiträge wöchentlich, so das sie jeweils am Freitag im Netz stehen. Meine Beiträge veröffentliche ich ebenso in englisch und in französisch (jeweils dienstags).           

So, nun wünsche ich Euch viel Spaß beim Lesen meiner Beiträge. Und hier noch ein tolles Zitat:

Wo in der Welt kann der Mensch Adel ohne Hochmut, Freundschaft ohne Eifersucht und Schönheit ohne Eitelkeit finden? Hier, wo Anmut mit Muskelkraft einhergeht und Stärke von Sanftmut bezwungen wird, wo ohne Untertänigkeit gedient und ohne Feindschaft gekämpft wird. Nichts Mächtigeres, nichts Beherrschteres, nichts Schnelleres und nichts Geduldigeres ist zu finden. Meine Damen und Herren: das Pferd!



Ronald Duncon 1954

Klingt doch schön, nicht?????

Salut Bettina