Mittwoch, 1. April 2015

Die Lieblingsfarbe unserer Pferde



Kennt Ihr die Lieblingsfarbe unserer Pferde? Ich denke ja. Gerade jetzt im Frühjahr strahlt sie mit einer sehr intensiven Kraft. Sie ist geradezu magisch. Sie ist ein Magnet für unsere Pferde. Auch mir tut sie gut nach dem Winter, in dem die Farben bis auf einen strahlenden Schnee eher grau sind. So sind jetzt auch die Gefühle. Meine Augen können sich nicht satt sehen. Immer wieder zieht es sie auf die Wiese, um sich auch die unterschiedlichen Farbtöne anzusehen.

Jetzt kommt Farbe in den Tag. Auch, wenn es regnet und stürmt, diese Kraft des Wachstums ist  nicht unterzukriegen. Ich sehe, genau wie unsere Pferde, wie immer mehr Saft dieser Farbe Kraft gibt. Und genau davon wollen unsere Pferde kosten. Steckt gerade jetzt die Energie und Kraft in den Gräsern, die unser Pferde nach dem Winter brauchen. Kräuter haben jetzt in dieser Wachstumsphase ihre besonderen Kräfte für Heilung, Stoffwechsel und Immunsystem. Lasst Eure Pferde von diesen Gräsern und Kräutern kosten…

Es grünt, so grün, wenn………
Ja, unsere Pferde lieben diese Farbe. Gierig zupfen sie jeden Halm, der es wagt in ihrer Nähe aus der Erde zu schauen.
Doch es ist auch Vorsicht geboten. Auch das Industriegras grünt mit dieser Intensität. Die Verlockung ist groß, dem Pferd ist es egal, schmeckt es doch so schön süß. Es ist wie bei kleinen Kindern - oder auch Erwachsenen? Zucker zieht ebenfalls magisch an.

So bleiben wir doch lieber bei den (Wild-)Kräutern, die neben ihrer Futterverwertung auch noch wichtige Heilkräfte, Mineralien und Vitamine haben.

Zum Anweiden lasse ich jetzt meine Pferde die Wegesränder säubern, Vogelmiere, Scharfgarbe, Gundermann, Brennnessel, Veilchen und Löwenzahn verstecken sich zwischen den Gräsern. Erst wird das Gras verschlungen und dann kommen die Kräuter an die Reihe. Mit der Brennnessel sind meine Pferde noch etwas vorsichtig. Die Kraft des Frühlings gibt der Pflanze das richtige Feuer. Ist sie doch für uns und unsere Pferde das wichtigste Heilkraut. Die Brennessel – der Tipp -  besonders zu empfehlen für Hufrehepferde, da sie für die Entgiftung und Heilung sorgt. Als mein Pony Hufrehe hatte, wurden alle Brennnesselfelder regelrecht von ihr abgemäht. Sie wusste was ihr half.
 
Jetzt gönnt Euch und Eueren Pferden diese Farbe, diesen Geschmack und Geruch, diese Kraft und Energie. Unsere Pferde gehören auf eine gute kräuterreiche Wiese. Kein Kraftfutter kann ihnen dieses natürliche Gesundheitspaket geben, ersetzen.

Wie sagte Louise L.Hay in ihrem Buch“ Gesund mit Körper, Geist und Seele“, ich zitiere:“ Ich esse nur Lebensmittel die natürlich
gewachsen sind.“

So, der Brennnesseltee ist fertig, frische junge grüne Brennnessel mit heißem Wasser überbrüht, ziehen lassen. Eine wunderbare Frühjahrskur auch für uns, um den Winter aus dem Körper zu treiben.
 
wilder Knoblauch und Brennnessel
Strahlende, grüne Frühlingsgrüße von Bettina und den Pferden